ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Pochiertes Ei | Stampfkartoffeln | Spinat ² | Kresse
Früher, wenn es Kartoffeln und Spinat gegeben hat, war das immer ein freudiges Ereignis. Ja, gut. Und eh auch gesund. Aber ein kulinarisches Highlight? Naja. Bis Sandra Kollegger kam und zeigte, was man aus Spinat, Kartoffeln und Ei so alles zaubern kann. Nicht (sehr) kompliziert, aber raffiniert und elegant in seiner Einfachheit. Und eine kleine Entdeckungsreise der Geschmäcker und Texturen.
Stampfkartoffeln
|
- ca. 200 g Kartoffeln (vorwiegend festkochende) pro Portion
- Butter
- Salz, Pfeffer
- Muskat
- Frische Bachkresse
|
Pro Portion Kartoffeln schälen, etwas zusammenschneiden und kochen (oder dämpfen). Im heißen Zustand die Kartoffeln etwas zerstampfen, mit Butter, Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Kurz vor dem Anrichten die frische Bachkresse zu den Kartoffeln geben.
|
Pochiertes Ei
|
- 1 Ei pro Portion
- Frischhaltefolie
- etwas Sonnenblumenöl
|
Für das Ei ein Stück Frischhaltefolie mit Olivenöl oder Sonnenblumenöl ein wenig einölen. Das Ei in die Mitte der Folie aufschlagen. Die vier Ecken oben zusammenfassen und das Ei vorsichtig eindrehen. Es sollten keine Luftblasen im Ei sein, sonst schwimmt das Ei auf der Wasseroberfläche. Einen Topf bis an den Rand mit Wasser befüllen und zum Kochen bringen. Das Ei in das heiße Wasser hängen und für ca. 8 Minuten ziehen lassen. Das Eiweiß sollte fest sein und der Dotter noch flüssig. Diese Methode eignet sich, um 50 pochierte Eier parallel zu machen.
|
Cremespinat (ca. 4 Portionen)
|
- 1 EL Butter
- ½ Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1/8 L Sahne
- 500g frischer Blattspinat
- 2 TL Maizena
- Salz, Pfeffer, Muskat
|
Zwiebel und Knoblauchzehe in etwas Butter anschwitzen. Mit ca. 1/8 L Sahne aufgießen, das Maizena in etwas Wasser glattrühren und die Sahne damit eindicken. Den Spinat dazu und kurz erhitzen. In einem Mixer (z.B. Thermomix) ganz fein mixen.
|
Blattspinat
|
- Blattspinat
- Butter
- Salz, Muskat
|
Den Spinat in etwas Butter nur kurz warm machen und mit Salz und Muskat würzen.
|
Hollandaise
|
- 200 g Butter
- 2 Dotter
- 6 EL Essiggurkerlwasser
- Saft ½ Zitrone
- Salz, Pfeffer
|
Die Butter vorsichtig bräunen. Die Molke in der Butter gibt dann einen nussigen Geschmack. Die Dotter mit dem Essiggurkerlwasser über einem heißen Wasserbad warm und schaumig aufschlagen bis die Eiermasse ca. 80 Grad hat. Die Butter (soll nicht mehr ganz heiß sein) langsam in die Eiermasse fließen lassen, bis die Sauce dick wird. Mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken. Entweder sofort servieren oder in eine ISI Flasche füllen und warm stellen.
|
Haben Sie Appetit bekommen?
Rezepte, Tickets, Reservierungen und Termine: Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um die Genuss-Begegnungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Genuss-Begegnungen werden Ihnen präsentiert vom Verein Kultur Schöcklland mit freundlicher Unterstützung der LAG Hügelland – Schöcklland und vielen freiwilligen Helfern und Unterstützern. Vielen Dank an alle dafür! :)